Fred Rode von Jawa-Power macht ,nach den großen Erfolg des Treffens 2009,
wieder ein Jawatreffen im Gutshaus
Alt Tellin in MV .
Er hat wieder viel geplant,weitere Infos hier :
http://www.jawa-power.de/3int-jawapower-treffen-2010-17129-s iedenbuessow-i-67.html.(//index.php?t=getfile&id=373&private=0) (//index.php?t=getfile&id=373&private=0)>
.(//index.php?t=getfile&id=374&private=0) (//index.php?t=getfile&id=374&private=0)>
Auch das 3.JawaPower-Treffen 2010 in Siedenbüssow
war trotz teilweise kalten Wetter ein Erfolg.
Die Jawafreunde-Magdeburg waren diesmal sehr stark vertreten dort.
Die Anreise erfolgte am Sonntag,den 09.mai - Muttertag
-abends bekamen die anwesenden Damen alle ein Pokal
für Treue und Verständnis !
Am Montag war dann der 1.Teil der Jawa Ralley,
es gingüber Dargun,Teterow - erstmal nach Kuchelmiß -
dem jetzigen Heim von Fred - Jawapower .
Dort war die offizelle Mittagspause für alle ,
wir waren als ersts dort (//images/smiley_icons/icon_biggrin.gif%22%20%5Bimg%5DVery%20Happy%22%3E%20%20-dank%20dem%20Navi%20von%20Gernot%20.%3Cbr%20/%3ESchorsch%20musste%20aber%20ersteinmal%20seinen%20Benzintank%20mit%3Cbr%20/%3EZweikomponentenkleber%20reparieren,weil%20er%20auf%20einmal%20ein%20Loch%20hatte%20.%3Cbr%20/%3EVon%20Jawapower%20ging%20es%20dann%20zur%20Wasserm%C3%BChle%20in%20Nebeltal%20-%3Cbr%20/%3EKaffe%20und%20Kuchen%20warteten%20dort%20auf%20die%20vielen%20Jawafahrer%20.%3Cbr%20/%3E%3Cbr%20/%3E%3Cfont%20color=%22silver%22%3E.%3C/font%3E%5Bimg%5Dindex.php?t=getfile&id=478&private=0) (//index.php?t=getfile&id=478&private=0)>
vor der Ausfahrt
.(//index.php?t=getfile&id=479&private=0) (//index.php?t=getfile&id=479&private=0)>
Mittagspause bei Jawapower
.(//index.php?t=getfile&id=480&private=0) (//index.php?t=getfile&id=480&private=0)>
bei der Wassermühle Nebeltal
.(//index.php?t=getfile&id=481&private=0) (//index.php?t=getfile&id=481&private=0)>
Am Dienstag stand der 2. Teil der Jawaralley auf dem Programm;
es sollte nach Waren/Müritz und Rechlin/Boeker Mühle gehen .
Vom Wetter her,sollte der Dienstag der schönste Tag werden,
es ließ sich sogar die Sonne sehen .
.(//index.php?t=getfile&id=482&private=0) (//index.php?t=getfile&id=482&private=0)>
alle fahren früh los
.(//index.php?t=getfile&id=483&private=0) (//index.php?t=getfile&id=483&private=0)>
vor dem Radhaus(Oldtimermuseum - Bilder davon folgen noch)
.(//index.php?t=getfile&id=484&private=0) (//index.php?t=getfile&id=484&private=0)>
unsere Gruppe unterwegs
.(//index.php?t=getfile&id=485&private=0) (//index.php?t=getfile&id=485&private=0)>
in Waren an der Müritz
Am Dienstag auf dem Weg nach Waren kamen wir an das
Radhaus,ein Motorradoldtimermuseum in Jürgenstorf,vorbei .
Selten habe ich so ein hervorragendes Museum gesehen;
sehr schöne Präsentierung der Ost-Oldtimer mit
einer Sonderaustellung zum Thema RT 125 .
Auch befanden sich alle(bis auf wenige gute Unrestaurierte)
Motorräder in einen sehr schönen Topzustand !
Durch die angrenzende Gastronomie wäre das ein lohnendes Ziel
für die Jawaralley gewesen (//images/smiley_icons/icon_exclaim.gif%22%20%5Bimg%5DExclamation%22%3E%20%3Cbr%20/%3E%3Cbr%20/%3E%3Cfont%20color=%22silver%22%3E.%3C/font%3E%5Bimg%5Dindex.php?t=getfile&id=486&private=0) (//index.php?t=getfile&id=486&private=0)>
RT Sonderaustellung
.(//index.php?t=getfile&id=487&private=0) (//index.php?t=getfile&id=487&private=0)>
Rennawo und Jawa Speedway
.(//index.php?t=getfile&id=488&private=0) (//index.php?t=getfile&id=488&private=0)>
CZ Motocross
.(//index.php?t=getfile&id=489&private=0) (//index.php?t=getfile&id=489&private=0)>
CZ 350 und 2Zylinder Pannonia 250ccm
Mittwoch war das Wetter nasskalt und viele hatten keine Lust
mit dem Motorrad zu einen Biohof zu fahren ....
Donnerstag war das Wetter etwas besser,als wir zum
Speedway-Day nach Güstrow gefahren sind .
Dort stellten die Jawafahrer ihre JAWAs aus,
wobei die Rikscha wieder viel Aufmerksamkeit erregte .
Außerdem konnte man ins Fahrerlager gehen und die Speedwayjawas gewundern und sie über die Bahn jagen sehen .
.(//index.php?t=getfile&id=490&private=0) (//index.php?t=getfile&id=490&private=0)>
Jawaaustellung in Güstrow
.(//index.php?t=getfile&id=491&private=0) (//index.php?t=getfile&id=491&private=0)>
die ältesten JAWAs - Rikscha und 350sv
.(//index.php?t=getfile&id=492&private=0) (//index.php?t=getfile&id=492&private=0)>
Arnold posiert mit ,,seinem Freund,,auf der Rikscha
.(//index.php?t=getfile&id=493&private=0) (//index.php?t=getfile&id=493&private=0)>
klassische Speedwaymaschinen von ESO/Jawa
Freitag war Ruhetag,jeder machte,was er will .
Samstag regnete es leider den ganzen Tag,
wir sind mit den Autos nach Teterow zum Bergring gefahren .
Abends gab es Spanferkel und Pokalverleihung,wobei
wir ,die Jawafreunde Magdeburg recht gut abschnitten,
z.B. weiteste Anreise national (Arnold mit über 800km) und auch weiteste Anreise Platz 3 (Markus mit 300 km)
-orginellste Jawa (Rikscha)
-bester Jawaschrauber Platz 2 (Schorsch)
-3. Platz im Jawawissenstest .....
.(//index.php?t=getfile&id=494&private=0) (//index.php?t=getfile&id=494&private=0)>
Arnold,weiteste Anreise national
.(//index.php?t=getfile&id=495&private=0) (//index.php?t=getfile&id=495&private=0)>
älteste Jawa - 350sv von 1934 von Johannes/Vogtland
.(//index.php?t=getfile&id=496&private=0) (//index.php?t=getfile&id=496&private=0)>
die 350sv in Güstrow
.(//index.php?t=getfile&id=497&private=0) (//index.php?t=getfile&id=497&private=0)>
Den ersten Preis als bester Jawabastler bekam dieser
Jawafreund für seinen Umbau ;
er hatte viele Teile ,wie Fegenmitte,Motorseitendeckel und Bremstrommeln schwarz lackiert -
besonders auffällig war vorne die Bremstrommel einer AWO Sport .
.(//index.php?t=getfile&id=498&private=0) (//index.php?t=getfile&id=498&private=0)>
der beste Jawabastler 2010
.(//index.php?t=getfile&id=499&private=0) (//index.php?t=getfile&id=499&private=0)>
er hat Hosketüten - Made in DDR - dran
.(//index.php?t=getfile&id=500&private=0) (//index.php?t=getfile&id=500&private=0)>
Hosketüten und Sport-AWO-Bremstrommel vorne
.(//index.php?t=getfile&id=501&private=0) (//index.php?t=getfile&id=501&private=0)>
Die Jawasakki(Jawasäcke aus Finnland ) hatten mit
ca.1600 km per Achse die weiteste Anreise .
Aber 2 von ihnen hatten Probleme,
der eine mußte von Fred aus Polen abgeholt werden,
weil sich seine hinteren Radlager auflösten -
der zweite ist mit seiner 250er Sixdays über 1000km
mit nur 1 Kolbenring gefahren,weil die anderen Ringe
unterwegs zerbrochen waren .
.(//index.php?t=getfile&id=502&private=0) (//index.php?t=getfile&id=502&private=0)>
die Finnen von den Jawasakkis(die ersten 3 JAWAs)
.(//index.php?t=getfile&id=503&private=0) (//index.php?t=getfile&id=503&private=0)>
der Motor von der 250er Sixdays wurde vor Ort halb zerlegt
.(//index.php?t=getfile&id=504&private=0) (//index.php?t=getfile&id=504&private=0)>
auch Zylinder und Kurbelwelle haben gelitten
.(//index.php?t=getfile&id=505&private=0) (//index.php?t=getfile&id=505&private=0)>
mit diesen Kolben ist die 250er Sixdays noch 1000km gefahren [img]images/smiley_icons/icon_eek.gif" [img]Shocked">
Nochmals ein herzliches Dankeschön an Fred Rode
von Jawapower für die große Mühe,die er sich gemacht hat .
Fred war mit einer 350er Armeejawa,der schwedischen Armee
unterwegs .
.(//index.php?t=getfile&id=506&private=0) (//index.php?t=getfile&id=506&private=0)>
großes Interresse an Freds Armeejawa
.(//index.php?t=getfile&id=507&private=0) (//index.php?t=getfile&id=507&private=0)>
orginaler Lack der schwedischen Armee
.(//index.php?t=getfile&id=508&private=0) (//index.php?t=getfile&id=508&private=0)>
Fred hilft den Finnen die Radlager zu wechseln
.(//index.php?t=getfile&id=509&private=0) (//index.php?t=getfile&id=509&private=0)>
Fred mit einem schönem T-Shirt aus Finnland