Hier die Geschichte und Entwicklungsstufen der schönsten und interressantesten Nachkriegsjawas überhaubt -
der Jawa 500 OHC mit Königswelle .
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F23016519fo.jpg&hash=8007dd261a7bfff5457502b82fed47e6cf8870c5)
Schon 1949 gab es ein Prototypen mit 350 OHC-Motor (1Zylinder)
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F25709521qg.jpg&hash=bec4b011cf33330656e1aa319afae0dcc9d603b5)
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F23015932hq.jpg&hash=8b9387520bc1955ccb79e2656f33aebd7cecb466)
1950 - Vorstellung eines Prototypen auf dem Pariser Salon
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F23015933pl.jpg&hash=f241564adb2b2499125867db7fc9c78732b9b251)
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F23015928oh.jpg&hash=53102ac0832caea3a59eb30d1e72019682a41f46)
der Prototyp von 1950 hatte noch viele Perakteile ,der Motor war noch etwas anders,als die spätere Schnecke
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F23015934ro.jpg&hash=ea29ab73e20f9251125c2fddaf96fb735afac316)
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F23015926ja.jpg&hash=32e13b0b52eeba90b06c67259763a08abcba0273)
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F23016520iq.jpg&hash=cb9e2b16a9ced0532a595bd18d32dcce51add24e)
lange Zeit dachte ich,dass dieser Motor kein funktionierender Motor sei ,sondern nur ein ,,Holzmotor'' (Platzhalter)
bis ich diesen Film sah :
https://www.youtube.com/watch?v=TILdVowd_AM
cooler Film ,leider nur in tschechisch
Bilder davon :
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F23016521ov.jpg&hash=8ad84b40b8a37a913ca5ce8705657b1f5a09846a)
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F23016522wh.jpg&hash=99ff7e4f34ec54f3ed603d709f95e45b25d27b25)
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F23016523fk.jpg&hash=b169574dedac2937693e64d63e729d65648ea8e8)
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F23016524lo.jpg&hash=be17a27d14b99205185aa89a8c16e32f9e7e66b8)
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F23016644ai.jpg&hash=4356baa8f024aefbb44ae73c1f0c29a1a3f97743)
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F23016645ib.jpg&hash=4f50b6bd513b0589a38393fced4d7f95db29124c)
Die Prototypen wurden auch bei Geländeeinsätze getestet(1951 - nicht mehr mit der Peraktelegabel)
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F23016525et.jpg&hash=6d081d26352d022fff12275f5ec2eabac5e4324e)
1951 hatten die Prototypen dann den Schneckenmotor der späteren Serie
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F23019795ym.jpg&hash=1a834767c5698126bc2b2ebf2d05510765f57e73)
Prototyp auf einer Messe in Holland
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F23019796vm.jpg&hash=a369ea9319a81e881ae2537e06958c870ae1e886)
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F23019799il.jpg&hash=668452c4c26ed48338bd7e11fdd742096a6e7b7c)
Schorschs 51er Prototyp
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F23019800xw.jpg&hash=c355816cfae0bd78ea0fe4d2e6224fa98060f25a)
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F23019797as.jpg&hash=27af584b501a2ac0ffea26e8bbc465c616638b16)
auf der Motorradmesse in Magdeburg - ein Bild von Vomue (mit Erlaubnis vom Volker V.)
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F23019798cj.jpg&hash=d2d2a351f6e442ef0406f0dadaba76264aca5e30)
von diesem Jahr (2015)
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F23019801mn.jpg&hash=e00bacb97bcdefff938c6997839ad806f75d7373)
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F23019802tj.jpg&hash=610862706a93e5bc4689551edcd3cc0e779335ce)
1952 ging es dann mit der Serienproduktion los -
die sogenannte Schnecke (wegen dem Schneckenantrieb im Zylinderkopf) gab es aber nur 1952
und es sollen zwischen 500 und 800 Stück gebaut worden sein und heißt wohl offiziell Typ 15/00
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F23031644an.jpg&hash=40b5830ae38b1e7db854166d9d54700787a146f7)
Im Vergleich zu den Prototypen hatte die Schnecke andere Kotflügel und eine Triumph-ähnliche Lampe .
Anfangs hatten die Schnecken-OHC's einen kleinen Öltank .
Als Lichtmaschine gab es in diesem einem Jahr englische Lucas-Magnete (meist für den Export),Pal-Magnete und ganz zum Schluss schon die normale Lichtmaschine .
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F23031639qt.jpg&hash=7627c2c7e765f54fd3e82a0d08a5ed680bda2497)
das Lampenglas war noch stark nach außen gewölbt ,wie bei der Perak
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F23031833sn.jpg&hash=22595fbf80b42e1958e412e2a2f2997a54e525fa)
wegen dem Messingschneckenrad im Kopf wird sie von den Jawafans Schnecke genannt
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F23031834ck.jpg&hash=0a295263c8ff8ba9f5028878f022c02f1c19e16a)
mit Lucasmagnet
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F23031835ph.jpg&hash=53f5dfcdb5bfa1a50a600576ee082e0e03de2e81)
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F23031641el.jpg&hash=761d26579f9ec889ef9dc85c6f4049e6d5ed9d00)
von dieser Seite sieht der Motor fast wie ein Zweitakter aus ,das Zündschloss war noch aus Bakelit
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F23031642hw.jpg&hash=33d60299b425d62d58b587050cf19a278c2a3486)
kleines Rücklicht ,wie bei Perak und Mopet 555
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F23031643ob.jpg&hash=8886a9b4794277624ba923891a3fc17a95011e14)
der kleine Öltank ist recht selten
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F23031645vs.jpg&hash=f0f416143147dd324ade5034c2a26a37caafd8bf)
den Seitenständer gab es orginal ab Werk
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F23031646tg.jpg&hash=e7f95fd8cb715837f6b1889ea230da9f614279fb)
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F23031647cd.jpg&hash=dfe79aaf5ddbb0c8bf356020132db85c6debccbe)
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F23031648ma.jpg&hash=2ae347176fa2fe8c4cc1424d3694f3071e8b0fce)
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F23060139yq.jpg&hash=65ababe5cc38a1a52a620a8b198eab2cf1f1d046)
die Schnecke hat etwas andere Auspuffenden als die späteren OHC's
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F23060140uy.jpg&hash=a0d9e588a6b60747494e47f52c6193173d1e47ad)
1953 kam dann schon der komplett überarbeitete Kegelrädermotor raus und hieß wohl Typ 15/01
auch allgemein als Halbnabe gezeichnet
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F23046871sk.jpg&hash=bef7f47f5f7df745dbf4828687e0a40a3b39cf08)
1953 und 1954 wurden nur wenige Motorräder gebaut
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F23046877rm.jpg&hash=e0b9b425e0046c0eaba6423f83f5e3b6cea26696)
Kegelräder im Kopf
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F23046876um.jpg&hash=6abb95f1e454ee25f1b80cd06ef2abb390f7e826)
Gleichläufer
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F23046878li.jpg&hash=171622d6ec43e33d96271972c404c404bb8e7fe1)
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F23046880zb.jpg&hash=4e9eb0ef771cad7578cbf31123980a5421705faf)
der Schwingsattel wurde bis anfang 1954 verbaut
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F23046874il.jpg&hash=adf22970e441c5f08e6c9fb1d57dbac26abf4d69)
die Halbnabe hat noch das starkgewölbte Lampenglas,wie Perak und Schnecke
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F23046872ai.jpg&hash=0cd93679ea090d74d6ef589d40f4d4c5956894d2)
noch immer das kleine Rücklicht und noch keine Aluzündschlossabdeckung
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F23046873cc.jpg&hash=81fac5f15c0a4ec8397eafb9d0dcc1d27867b613)
mit das beliebteste OHC Modell
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F23046875as.jpg&hash=551cf196be8597820ebd78f251fdb7a77d5dce22)
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F23047418ve.jpg&hash=5ea9ee2044de1d6e228b9d9df93ff8bc3958b241)
Schnecke und frühe Halbnaben haben silberne Tachos bis 160 km/h und noch andere (wie auf dem Bild) Kontrollampen
der Scheinwerfer wurde vorne auf der Lampe eingestellt
Mitte 1954 hat Jawa dann den Schwingsattel durch eine Sitzbank ersetzt .
Diese Ausführung wurde bis 1955 gebaut - oft haben die Besitzer aber die Sitzbank wieder entfernt und den Schwingsattel zurückgerüstet (dafür muß allerdings die Sattelaufnahme auf den Rahmen aufgeschweißt werden)
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F23051767wt.jpg&hash=fed0e07d4206740ff971d241383c404de9bdf43d)
Halbnabe mit Sitzbank ist also Orginal
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F23051762yk.jpg&hash=469a300f2aaeed248a7a6a170c2f3743ac7f3d24)
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F23051763eq.jpg&hash=76e8d55ed32cc576d2b642393c0ed6be233ae3a7)
diese Jawa 500 hat schon das größere Rücklicht
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F23051764tr.jpg&hash=5475c1be79452a276d5c8ffb2ff420c18cca8de8)
gut zu sehen,Halbnabenbremse und Sitzbank
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F23051765rt.jpg&hash=77e51fd8743f4aa2559674053544cf635acf7cac)
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F23051766yz.jpg&hash=f76c89952b68ffc2e8ece5509dedac037467baad)
scheinbar wurden 1955 mehr 500er gebaut ,als 1953 und 1954 zusammen
1956 bekam die 500er die großen Volltrommelbremsen und hieß dann Typ 15/02
offiziell wurde dieser Typ bis 1958 gebaut ,allerdings waren die 1958er Modelle
entweder nicht verkaufte 1957er oder auf Bestellung extra aus Ersatzteilen zusammengebaute JAWAs -
Auf den großen Motorradmessen damals , stand 1957 schon kaum noch eine 500er auf dem JAWA-Stand ....
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F23060146kw.jpg&hash=35f99b532ef21ba212d1c7766c13e7f23ca9e802)
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F23060142uf.jpg&hash=52328fd945725fa917c1990a73e11db7cb5d571e)
das Fahrwerk ist oft unten kaputt,wenn der Motor nicht richtig fest war
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F23060144cg.jpg&hash=868cfa929bc94a5c63df73ccac2de6e8bb0bf945)
von der Volltrommelversion wurden die meisten 500er gebaut
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F23060143qa.jpg&hash=9830a50ec519d66abc88871a465b257448eb8828)
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F23060147ma.jpg&hash=0c2b51b8b820ce62b8ee7f2f0e0081178433f425)
altes Werksbild ,als Ersatz gab es auch geschwungere Vorderratkotflügel (selbe Rohling ,wie die 350er Tourenkotflügel)
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F23060141az.jpg&hash=3398c84aedbbcdfc56fc9a06fb1a203338e487ef)
Königswellenmotor
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F23060145ht.jpg&hash=45141f64dcbd8f186968d6f6ce918907b3a8b2d5)
Die Geschichte der Jawa 500 OHC hätte noch weiter gehen können ,
denn es entstanden noch einige Prototypen (ca.1957) mit Schwingenfahrwerk (Basiert auf die 350er )
genaue Unterlagen gibt es wohl nicht mehr,es sollen vielleicht 10 Stück gebaut worden sein ,
die meisten mit 16 Zollräder der 354 und auch ein paar mit 19 Zoll .....
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F23069147ix.jpg&hash=b3764b943f644c48355051ef316ef82fbd284860)
Dieters Prototyp
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F23069146jw.jpg&hash=dcca78b26244a740a005877ef9cd94bd6a9c3183)
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F23069148jg.jpg&hash=352eb9afffa8a25e19a433f77a3433bfc48b8953)
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F23069145wz.jpg&hash=1d6ca3e167a2a6cae3a0abb9b1bb597b99f46ac4)
als Ergänzung eine Übersicht :
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F23077851js.jpg&hash=6fdf8b7a05f6dcf510bd1763bb11da0b77f6427b)
Die Jawa 500 OHC wurde auch bei der tschechischen Polizei eingesetzt
ein paar alte Bilder ....
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F24108761lp.jpg&hash=adb8010ad580c272f59d0910b926d3c95f773aff)
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F24108762lw.jpg&hash=e1b7c7553df6f80b902355128fb0f361fcbf5356)
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F24108763dt.jpg&hash=02f24da33005016ceaed4c3daeda8fdc6ec6446e)
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F24108764py.jpg&hash=68a11addb70b4755e05d0c6bf1a07b400a50a635)
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F24108765lm.jpg&hash=3b52c3b3b93d2ed0d018447e3b30475f9bfbf1d4)
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F24108766wy.jpg&hash=9d7fbb9f19fdc9a4d0c0637d6df8e5683610a623)
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F24108767lp.jpg&hash=3cea0fe88172c1ff39e40660784b03fe78fdba0e)
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F24108768ht.jpg&hash=60dd93eae99fd4545a43775cab09e0904c7d8425)
in der französischen Motor Revue war mal diese Bericht über die Jawa 500 OHC (Prototyp)
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F25710033uq.jpg&hash=10d731f6c851d537ca7e0942619f5db622eee175)
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F25710034ei.jpg&hash=2ae28e58acb410ac4da270a3b63e36e62fb6a961)
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F25710035by.jpg&hash=b4c0ea4a26b1d3de124a7de46261b8484454b23c)
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F25710208km.jpg&hash=6ca9d581700f66b00c78d73d350aefa2245453cc)
Vorstellung der Jawa 500 OHC (Prototyp) in einer
alten holländischen Zeitung von Juni 1949
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F25985936wm.jpg&hash=18fe09762969c097355727640c3d40c0615616cd)
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F25985937ob.jpg&hash=d9af793129022d36d30d3094c1efa79c8d0bb07a)
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F25985938pj.jpg&hash=8e5f0175250233aa23bd480fabdce955b7abc689)
Prototyp auf einer Messe in holländische Zeitung von 1951
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F26002999kl.jpg&hash=4563a4544ac151f81e1deece9ec0699f9879aca6)
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F26003000wl.jpg&hash=09a77c96e0857aa60728e706adf9b982fac505e0)
(https://jawafreunde-magdeburg.de/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F26003001ho.jpg&hash=c41345bf7a0e4208eff61bef25fdd949b688e9f4)